Blogbeiträge
Arbeitswelt im Wandel: KI und ihre arbeitsrechtlichen Aspekte
Arbeitswelt im Wandel: Künstliche Intelligenz und ihre arbeitsrechtlichen Aspekte Ein Gastbeitrag von Neels Lamschus Die rasante Entwicklung und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt sind nicht zu übersehen. Ein Blick [...]
Mobiles Arbeiten: große Freiheit oder soziale Erosion?
Mobiles Arbeiten: große Freiheit oder soziale Erosion? Die Corona-Pandemie war ein Booster für mobiles Arbeiten. Im Rahmen der Tarifrunde 2022 haben die Chemie-Sozialpartner vereinbart, eine Studie zu diesem Thema in Auftrag zu geben, um die [...]
Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen erreichen
Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen erreichen Ein Gastbeitrag von Dr. Ute Heinemann Nahezu alle Unternehmen haben das gleiche Problem: In den nächsten Jahren werden viele Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Genügend Fachkräfte, um diesen Weggang auszugleichen, [...]
Bonjour tristesse: Die schwierige Lage der Chemie im Herbst 2023
Zur wirtschaftlichen Lage im Herbst 2023 Eine Einschätzung für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen Bittere Pillen für die Branche Mit dem Ende des dritten Quartals hat sich noch einmal die bittere Wirkung [...]
Ho ho ho: Kreativ-Wettbewerb für MINT-Begeisterte gestartet
Ho ho ho: Kreativ-Wettbewerb für MINT-Begeisterte gestartet Der Chemie-Azubi-Blog stimmt mit der #ChemisTreeCompetition wieder auf MINT-mäßige Weihnachten ein. Gesucht wird der schönste ChemisTree oder ScienceTree. Zu gewinnen gibt es Gutscheine im Wert von bis zu [...]
Entgelttransparenzgesetz – Der richtige Weg zur Entgeltgleichheit?
Entgelttransparenzgesetz – Der richtige Weg zur Entgeltgleichheit? Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) trat bereits zum 6. Juli 2017 in Kraft. Ziel war es unter anderem, das Recht auf gleiches Entgelt für Frauen und Männer bei gleicher oder [...]
Eltern ins Boot!
Eltern ins Boot! Studien zeigen, dass Eltern die Berufsberater Nummer eins sind. Allerdings ist die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten größer geworden und Eltern können die Arbeitsmarktchancen der einzelnen Berufe nicht immer einschätzen. Deshalb ist es wichtig, [...]
Die Evolution der Arbeit: New Work und seine vielen Facetten
Die Evolution der Arbeit: New Work und seine vielen Facetten New Work - ein Begriff, zig verschiedene Bedeutungen. Oft mehr Verwirrung als Klarheit, ein Containerbegriff, da jeder so ziemlich alles hineinpacken kann, was er gerade [...]
Bleibt mobile Arbeit mobil?
Bleibt mobile Arbeit mobil? Mobiles Arbeiten, Homeoffice, hybrides Arbeiten, Videokonferenzen, virtuelle Zusammenarbeit – all das gab es auch schon in den Jahren vor 2020. Entweder als Zukunftsvision oder in der Fläche umgesetzt in innovativen Unternehmen. [...]
Nachhaltige Berufsorientierung: Fünf Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung
Nachhaltige Berufsorientierung: Fünf Praxis-Tipps für eine erfolgreiche Umsetzung Ein Gastbeitrag von Dr. Karsten Rudolf und Julia Behle Das Thema Nachhaltigkeit hat die Arbeitswelt in den vergangenen Jahren verändert. Nachhaltiges Denken ist kein Fremdwort mehr. [...]
Ein Jahr Nachweisgesetz – ein Grund zum Feiern?
Ein Jahr Nachweisgesetz – ein Grund zum Feiern? Als vor einem Jahr klar wurde, dass das neue Nachweisgesetz wirklich in Kraft tritt, war die Aufregung groß. Zeitungen titelten, dass tausende Arbeitsverträge angepasst werden müssten. [...]
Mit work4u Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine schaffen
Mit work4u Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine schaffen Ein Gastbeitrag von Nicole Scherschun Der Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 erschütterte Europa – und die ganze Welt. Millionen Menschen sind bis [...]
Fachkräfteradar – Mit Talentsharing 2.0 Vakanzen besetzen
Fachkräfteradar – Mit Talentsharing 2.0 Vakanzen besetzen „Alle 11 Minuten…“ – Das Internet ist voll von Portalen, die Suchende zusammenbringen. Unabhängig ob Singlebörse, Kleinanzeigen-, Immobilien- oder Jobportal, meist soll mit möglichst vielen positiven Informationen [...]
Willkommenskultur beginnt in der Verwaltung
Willkommenskultur beginnt in der Verwaltung Langwierige Verfahren in den Visastellen und Ausländerbehörden, Hürden der formalen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, bürokratischer Aufwand durch Formulare und Vorgaben, kein geeigneter Wohnraum bis hin zu mangelnden Kinderbetreuungsplätzen und nur wenigen [...]
Weiterbildung als zentrales Element der Personalentwicklung
HessenChemie Akademie: Weiterbildung als zentrales Element der Personalentwicklung Weiterbildung ist für die Arbeit von heute und morgen unerlässlich. Wer im Berufsleben steht, ist permanent gefordert. Die Transformation, der technologische Wandel, die demografische Entwicklung sowie [...]
Nachhaltigkeit wird Gesetz – was tun? Chemie mit eigenem Branchenstandard
Nachhaltigkeit wird Gesetz - was tun? Chemie mit eigenem Branchenstandard Wie ist die Ausgangslage? Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, kurz LkSG, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die [...]
Harte Landung: die aktuelle Chemie-Konjunktur 2023
Über die aktuelle Chemie-Konjunktur im Jahr 2023 Eine Einschätzung für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen Die Preisrallye geht zu Ende Es ist ein trübes Bild für die hessische Chemie- und Pharmaindustrie: bis [...]
Die Rolle von Führungskräften für die Cybersicherheit in Unternehmen
Die Rolle von Führungskräften für die Cybersicherheit in Unternehmen Ein Gastbeitrag von Dr. Ute Heinemann Haben Sie bei einem Hotelaufenthalt schon einmal Ihre Zimmerkarte achtlos irgendwo liegen lassen - zum Beispiel auf dem Tresen [...]
Das Hinweisgeberschutzgesetz – Viel Lärm um nichts oder Meilenstein?
Das Hinweisgeberschutzgesetz - Viel Lärm um nichts oder Meilenstein? Ein Gastbeitrag von Dr. Matthias Felderhoff Mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) setzt der deutsche Gesetzgeber, wenn auch mit erheblich zeitlicher Verzögerung, die EU-Whistleblower-Richtlinie um. Das Gesetz [...]
Fachkräftesicherung – Neue Wege in der Ausbildung nutzen
Fachkräftesicherung - Neue Wege in der Ausbildung nutzen Ein Gastbeitrag von Dr. Udo Lemke und Petra Esch Der ausgeprägte Fachmangel in Deutschland macht vielen Unternehmen große Sorgen: Studien zufolge entscheiden sich immer weniger junge [...]
„Familienstartzeit-Gesetz“ belastet Arbeitgeber mit Mehrkosten von etwa 556 Millionen Euro
„Familienstartzeit-Gesetz“ belastet Arbeitgeber mit Mehrkosten von etwa 556 Millionen Euro Ein Gastbeitrag von Natascha Weise und Peter Schott Seit Ende März 2023 ist der Referentenentwurf der Bundesregierung zur „Einführung eines Freistellungsanspruchs für den Partner [...]
Arbeitszeiterfassung – Ressortabstimmung oder Oppositionsrevolte?
Arbeitszeiterfassung - Ressortabstimmung oder Oppositionsrevolte? Spätestens seit der Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung des SPD-geführten BMAS im April dieses Jahres an die Öffentlichkeit gelangt ist, sorgt dieses Thema wieder für angeregte und teilweise kontroverse Diskussionen. Befürworter argumentieren, dass [...]
Die grenzenlose Suche nach Fachkräften – Ergebnisse unserer Umfrage
Die grenzenlose Suche nach Fachkräften - Ergebnisse unserer Umfrage zur Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten Wie sind unsere Unternehmen aufgestellt, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, vor allem aus den sogenannten Drittstaaten, für die ein Aufenthaltstitel [...]
Entscheidung des BAG zur Lohngleichheit – Wegweisend, aber nicht überraschend
Wegweisend, aber nicht überraschend – Die Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zur Lohngleichheit zwischen Männern und Frauen In seiner Entscheidung vom 16. Februar 2023 (Az.: 8 AZR 450/21) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass eine Frau Anspruch auf [...]
Erasmus+ fördert Praktika im Betrieb: Ein Interview aus der Praxis
Erasmus+ - Praktika für die berufliche Bildung Im Rahmen der Teilnahme des Erasmus+-Programms kam die 17-jährige Luna Ličina, Auszubildende zur Chemielaborantin aus Kroatien, für einen Zeitraum von zwei Wochen zum Chemieunternehmen Ferro in Frankfurt. Sie [...]
Nachhaltigkeit: Wie können Betriebe ihr Ausbildungs-personal qualifizieren?
Nachhaltigkeit in der Ausbildung: Wie können Betriebe ihr Ausbildungspersonal qualifizieren? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein wichtiges gesellschaftliches Thema, sondern eine notwendige Entwicklung für ein verantwortungsvolles und erfolgreiches Wirtschaften in der Zukunft. Bereits im Ausbildungsalltag sollte [...]
Die Metamorphose des Küchentisch-Arbeitsplatzes
Die Metamorphose des Küchentisch-Arbeitsplatzes Ist das Homeoffice gekommen , um zu bleiben? Diskussionen um das Thema Arbeitszeit begleiten mich schon mein ganzes Arbeitsleben, respektive ein paar Jahrzehnte. Bis vor der Corona-Pandemie variierte das Thema immer [...]
Quo vadis, Chemie-Konjunktur? Ein wirtschaftliches Resümée
Quo vadis, Chemie-Konjunktur? Ein wirtschaftliches Resümée des Jahres 2022 für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen - und ein erster Ausblick für dieses Jahr 2022: Höhen und Tiefen bei der Konjunktur Ein starkes [...]
Rückenwind statt Hürdenlauf – Wie kann eine Reform des Arbeitszeitrechts gelingen?
Rückenwind statt Hürdenlauf – Wie kann eine Reform des Arbeitszeitrechts gelingen? Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeit überrascht die Wirtschaft mit einer europarechtlich hergeleiteten Pflicht zur Zeiterfassung. Auch wenn in der rechtswissenschaftlichen Diskussion [...]
Digital gestützte Zusammenarbeit in der Ausbildung
Von der Vision zur Mission: Digital gestützte Zusammenarbeit in der Ausbildung Die Vision ist eigentlich von keinem anderen Stern. Bevor ich auf eine aktuelle Studie aus Hessen eingehe, möchte ich den geneigten Leser auf eine [...]
Wiesbaden – Berlin – Brüssel: Die Europaarbeit von HessenChemie
Wiesbaden – Berlin – Brüssel: Die Europaarbeit von HessenChemie Expertengespräche zur Europäischen Sozialpolitik, Steuerkreis Europa, Europa-Dialog – angesichts der zunehmenden Regulierung in der Arbeits- und Sozialpolitik auf Ebene der Europäischen Union beteiligt sich HessenChemie bereits [...]
Das Periodensystem der Elemente
Das Periodensystem der Elemente: Zwischen Wissenschaft und modernem Nachwuchskräftemarketing Jeder kennt es aus dem Chemieunterricht. Manch einen erfüllt es noch heute mit Wissensdurst, andere graust es bei dem Gedanken daran: Das Periodensystem der Elemente zählt [...]
#Arbeitsrecht – Thema des Monats: Fachkräfteeinwanderung
#Arbeitsrecht - Thema des Monats: Fachkräfteeinwanderung Über die Chancen zur Findung ausländischer Fachkräfte und zur anstehenden Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes Ein Gastbeitrag von Dr. Axel von Einem und Peer Frank In Deutschland fehlen bekanntlich [...]
Talentsharing 2.0: Gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche halten
Talentsharing 2.0: Gut ausgebildete Fachkräfte in der Branche halten Die chemisch-pharmazeutische (und kunststoffverarbeitende) Industrie bildet seit Jahren auf hohem Niveau aus. Das Angebot an Ausbildungsberufen ist vielfältig. Insgesamt werden etwa 50 verschiedene Berufe angeboten. Die [...]
5. Nachhaltigkeitspreis für junge Menschen in Hessen gestartet
Los geht’s! Nachhaltigkeitspreis gestartet Wer hätte vor Kurzem noch gedacht, dass wir uns über ausreichende und bezahlbare Energie Gedanken machen müssen? Laut Energiesparverordnung dürfen öffentliche Gebäude diesen Winter nur bis maximal 19 Grad beheizt werden, [...]
Der HessenChemie-Blog im neuen Look und mit mehr Übersicht
Der HessenChemie-Blog im neuen Look und mit mehr Übersicht Liebe Leserinnen, liebe Leser! Nach etwas mehr als 10 Jahren ist es nun soweit, unser Blog hat ein Facelift erhalten. Er ist jetzt nicht nur [...]
75 Jahre hessische Wirtschaftsgeschichte – 75 Jahre HessenChemie
75 Jahre hessische Wirtschaftsgeschichte - 75 Jahre HessenChemie Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Globalisierung: Die Geschichte des Arbeitgeberverbandes HessenChemie war und ist eng verbunden mit der Industriegeschichte Deutschlands und gibt einen Einblick in die gewaltigen politischen, gesellschaftlichen und [...]
Inklusion betrieblich gestalten und was das heißt
Inklusion betrieblich gestalten Wovon sprechen wir bei Inklusion? Nur von Rollstühlen und aufwendigen Umbauten? Und wie packe ich Inklusion betrieblich an? Braucht es dafür neue Regeln oder eine andere Haltung? Dies waren nur zwei Fragen, [...]
Alles nur Getanze? – Mit ElVi-Ausbildungsmarketing auf TikTok junge Zielgruppen erreichen
Alles nur Getanze? – Mit ElVi-Ausbildungsmarketing auf TikTok junge Zielgruppen erreichen Bunte Videos ziehen in Sekundenschnelle vorbei – man wischt weiter nach unten, junge Menschen unterhalten sich; es wird getanzt, gekocht, gesungen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter [...]
Die zehn wichtigsten Fehlzeiten-Instrumente im Betrieb
Die zehn wichtigsten Fehlzeiten-Instrumente im Betrieb Fehlzeiten sind in jedem Unternehmen ein Thema! Diese Aussage gilt besonders dann, wenn die Fehlzeiten von der Geschäftsführung als zu hoch eingeschätzt werden. Wer als Personaler oder Gesundheitsmanager die [...]
Mittelstand aufgepasst! – Bei Elementare Vielfalt sind kleine und mittelständische Unternehmen ganz groß
Mittelstand aufgepasst! – Bei Elementare Vielfalt sind kleine und mittelständische Unternehmen ganz groß Der Markt um passende Nachwuchskräfte ist hart umkämpft. Mittelständlern fällt es hier oft besonders schwer, offene Stellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. [...]
Gesundheit im Demografie-Tarifvertrag Chemie
Gesundheit im Demografie-Tarifvertrag Chemie Im Juni 2016 informierten wir unsere Mitgliedsunternehmen, was da relativ unbemerkt im Vorfeld der seinerzeitigen Chemie-Tarifrunde von den Sozialpartnern verabredet wurde. Informierten über die Neuerungen im Demografietarifvertrag. Bevor es dann in [...]
Videos auf allen Kanälen – Bewegtbildkommunikation planen und umsetzen
Videos auf allen Kanälen Bewegtbildkommunikation planen und umsetzen Aktuelle Zahlen der jüngsten ARD/ZDF-Onlinestudie belegen die in den vergangenen Jahren stetig zunehmende Nutzung von Videoinhalten, nicht nur bei jüngeren Zielgruppen. Ein gesellschaftlicher Trend, der Kommunikationsverantwortliche [...]
Warum und seit wann gibt es eigentlich Arbeitgeberverbände?
Warum gibt es eigentlich Arbeitgeberverbände? Die Verbandslandschaft unterscheidet sich in güter- und arbeitsmarktbezogene Interessenvertretungen – den Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden – sowie den auf Zwangsmitgliedschaft basierenden Industrie- und Handelskammern. Historisch betrachtet sind die Arbeitgeberverbände zuletzt entstanden, [...]
Azubi-Reporter suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen
Azubi-Reporter suchen engagierte Kolleginnen und Kollegen 24. Azubi-Wettbewerb des Arbeitgeberverbands HessenChemie Blickte man am vergangenen Donnerstag über den Neroberg, hätte man den Eindruck gewinnen können, es werde geheiratet. Denn rote und lilafarbene Herzluftballons sowie [...]
Ausbildungsradar: Die neue Talentsharing-Plattform von HessenChemie
Mit dem Ausbildungsradar qualifizierte Talente weiterempfehlen! Die Frage, wie qualifizierte Fachkräfte für die chemisch-pharmazeutische Industrie begeistert werden können, ist nicht neu. So engagieren sich die Chemie-Arbeitgeber seit mehreren Jahren im Rahmen der Nachwuchskräftekampagne Elementare Vielfalt, [...]
Kein Gesundheits-„Management“ ohne Kennzahlen
Kein Gesundheits-„Management“ ohne Kennzahlen Ohne erarbeitete Kennzahlen scheitert das Betriebliche Gesundheitsmanagement an der nächsten Stufe der Professionalisierung – klare Ziele helfen bei deren Bestimmung. Trotzdem wird Gesundheitsmanagement letztlich nicht ‚am grünen Tisch‘ gemacht. Immer wieder [...]
On- oder offline – das Gesundheitsmanagement der Zukunft
On- oder offline - das Gesundheitsmanagement der Zukunft Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisiert sich. Aber die Weiterentwicklung des BGM hat nach wie vor ein analoges Standbein. Wie on- und offline sich ergänzen, hat die Initiative [...]
Ausbildung – hot or not? ElVis Ausbildungsfinder unterstützt bei der Suche nach dem passenden Beruf
Ausbildung – hot or not? ElVis Ausbildungsfinder unterstützt bei der Suche nach dem passenden Beruf Was tun nach der Schule? Diese Frage stellen sich viele Schüler, sobald das Abschlussjahr näher rückt. Doch wie kommt man [...]
Gesundes Führen für eine gesunde Leistungskultur
Gesundes Führen für eine gesunde Leistungskultur Im Gesunden Führen liegt für die Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein großer Hebel. Das Gute daran ist – Gesundes Führen lässt sich lernen. Schaut man sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement an, [...]
Gesundheitsförderung für den Außendienst – Mission Impossible?
Gesundheitsförderung für den Außendienst – Mission Impossible? „Außendienstmitarbeiter sind die Stiefkinder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.“ – so wurde mir einmal gesagt und diese Formulierung fand ich sehr treffend. Denn während die Kollegen beim Gesundheitstag gerade ihren Wirbelsäulencheck [...]
Die psychische Gefährdungsbeurteilung
Die psychische Gefährdungsbeurteilung Was ist überhaupt eine psychische Belastung? Und lässt sich eine psychische Belastung genauso messen wie z.B. ein Schwellenwert für Gase? Oft sind es diese scheinbar einfachen Fragen, die es in sich haben. [...]
Virtual Leadership – was Führungskräfte dafür beherrschen sollten
Virtual Leadership - was Führungskräfte dafür beherrschen sollten Virtual Leadership ist eine Digitalkompetenz mit praktischer Relevanz für die chemische Industrie. Denn egal wohin wir schauen, viele der unserem Verband angeschlossenen Unternehmen sind in amerikanischer, japanischer, [...]
Ausbildung bei tegut – mit Fliege und Vorteilen
Ausbildung bei tegut – mit Fliege und Vorteilen In manchen Landstrichen und Berufen werden Auszubildende zur gefährdeten Spezies. Schluss mit der Zurückhaltung – es ist Zeit zu zeigen was man hat. Sollten Sie sich vielleicht [...]
Modernes Nachwuchskräftemarketing: Kampagne Elementare Vielfalt liefert spannende Tools
Modernes Nachwuchskräftemarketing: Kampagne Elementare Vielfalt liefert spannende Tools Elemente und die Chemie – das gehört einfach zusammen! Doch nicht in jeder Ausbildung der Branche ist das Periodensystem der Elemente ein zwangsläufiger Bestandteil. Eine Ausbildung in [...]
Agile Arbeits- und Organisationsformen
Agile Arbeits- und Organisationsformen Agil – wenige Begriffe lassen die Augen des Managements derzeit so leuchten, wie dieses kurze Versprechen. Agil bedeutet schneller am Markt, näher am Kunden, veränderungswillig und -fähig, anpassungsbereit und noch vieles [...]
Damit Wissen und Erfahrung nicht in Rente gehen
Damit Wissen und Erfahrung nicht in Rente gehen Keine PowerPoint-Präsentation zu betrieblichen Demografie-Projekten ohne das Buzzword ‚Wissenstransfer‘. Was sich dahinter an Ideen und Konzepten verbirgt ist aber oftmals recht dünn. Deshalb möchte ich meine kleine [...]
Was tun nach der Schule? – OloV Netzwerk ebnet den Übergang
Was tun nach der Schule? – OloV Netzwerk ebnet den Übergang Berufsorientierung ist ein weites Feld. Oftmals verlassen Schülerinnen und Schüler am Ende Ihrer Schullaufbahn das Klassenzimmer und fragen sich, wie geht’s jetzt weiter? Was [...]
Externe Mitarbeiterberatung als Lotsendienst in Krisenzeiten
Externe Mitarbeiterberatung als Lotsendienst in Krisenzeiten Unsere Gesundheit ist von vielen Faktoren beeinflusst, auch von jenen, die nicht unmittelbar mit der Arbeit zu tun haben. Trotzdem wirkt jede Belastung früher oder später auf unsere ‚Arbeitsplatz-Fitness‘. [...]
Vom Sinn und Unsinn von Fehlzeiten-Projekten
Vom Sinn und Unsinn von Fehlzeiten-Projekten Das Gesundheitsmanagement wird in vielen Unternehmen als Maschine zur Senkung von Fehlzeiten begriffen. Was an dieser Erwartung förderlich und verfehlt ist ist Thema dieses Beitrags. Vor einigen Monaten fiel [...]
Ein neues Auswahlverfahren für Azubis
Ein neues Auswahlverfahren für Azubis Provadis hat etwas Ausgezeichnetes gemacht. Ein neues Auswahlverfahren. Provadis, das ist für uns ein spezielles Mitgliedsunternehmen, denn Provadis produziert im Kerngeschäft keine Autolacke, Wassersprudler oder Insulin, sondern – wenn ich [...]
„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung
„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung Herr Staatssekretär Dr. Nimmermann, 2024 werden auf dem hessischen Arbeitsmarkt rund 175.000 Fachkräfte fehlen. Was kann die Landespolitik tun, um [...]
Ein Strategieworkshop für das Gesundheitsmanagement
Ein Strategieworkshop für das Gesundheitsmanagement Wozu benötigt das Gesundheitsmanagement einen Strategieworkshop? Weil einen ein ‚Mehr‘ an Wissen manchmal nicht weiter bringt. Vier Jahre lang haben wir mit einem jährlichen Umfang von zwanzig Seminartagen Unternehmensvertreter zu [...]
Der Werkzeugkasten demografiebewussten Personalmanagements von AbbVie
Der Werkzeugkasten demografiebewussten Personalmanagements von AbbVie AbbVie ist kein Handwerksunternehmen sondern ein innovativer Therapieentwickler, dem wir aus unserem HessenChemie Campus zuwinken können. Trotzdem hat AbbVie eine ‚Toolbox‘ entwickelt, singing ya ya yippieh yippieh yeee… Das [...]