Hessenchemie Logo
Blogbeiträge2023-01-13T12:44:51+01:00

Blogbeiträge

206 2023

„Familienstartzeit-Gesetz“ belastet Arbeitgeber mit Mehrkosten von etwa 556 Millionen Euro

„Familienstartzeit-Gesetz“ belastet Arbeitgeber mit Mehrkosten von etwa 556 Millionen Euro Ein Gastbeitrag von Natascha Weise und Peter Schott Seit Ende März 2023 ist der Referentenentwurf der Bundesregierung zur „Einführung eines Freistellungsanspruchs für den Partner [...]

1904 2023

Nachhaltigkeit: Wie können Betriebe ihr Ausbildungs-personal qualifizieren?

Nachhaltigkeit in der Ausbildung: Wie können Betriebe ihr Ausbildungspersonal qualifizieren? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein wichtiges gesellschaftliches Thema, sondern eine notwendige Entwicklung für ein verantwortungsvolles und erfolgreiches Wirtschaften in der Zukunft. Bereits im Ausbildungsalltag sollte [...]

603 2023

Rückenwind statt Hürdenlauf – Wie kann eine Reform des Arbeitszeitrechts gelingen?

Rückenwind statt Hürdenlauf – Wie kann eine Reform des Arbeitszeitrechts gelingen? Die jüngste Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Arbeitszeit überrascht die Wirtschaft mit einer europarechtlich hergeleiteten Pflicht zur Zeiterfassung. Auch wenn in der rechtswissenschaftlichen Diskussion [...]

710 2022

Mittelstand aufgepasst! – Bei Elementare Vielfalt sind kleine und mittelständische Unternehmen ganz groß

Mittelstand aufgepasst! – Bei Elementare Vielfalt sind kleine und mittelständische Unternehmen ganz groß Der Markt um passende Nachwuchskräfte ist hart umkämpft. Mittelständlern fällt es hier oft besonders schwer, offene Stellen mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. [...]

208 2022

Warum und seit wann gibt es eigentlich Arbeitgeber­verbände?

Warum gibt es eigentlich Arbeitgeberverbände? Die Verbandslandschaft unterscheidet sich in güter- und arbeitsmarktbezogene Interessenvertretungen – den Wirtschafts- und Arbeitgeberverbänden – sowie den auf Zwangsmitgliedschaft basierenden Industrie- und Handelskammern. Historisch betrachtet sind die Arbeitgeberverbände zuletzt entstanden, [...]

2911 2019

„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung

„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung Herr Staatssekretär Dr. Nimmermann, 2024 werden auf dem hessischen Arbeitsmarkt rund 175.000 Fachkräfte fehlen. Was kann die Landespolitik tun, um [...]

Verpassen Sie keine Blogbeiträge!

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Nach oben