HessenChemie
-
HessenChemie übergibt Bildschirme an Rotaract
20. Januar 2022 | Petra Diener
Vergangene Woche haben wir unsere ausgemusterten Bildschirme an Rotaract in Wiesbaden übergeben. Gemeinsam mit HEY ALTER! sammelt die Organisation ältere Rechner, Bildschirme oder Tablets ein, bereitet diese auf und übergibt sie an Schülerinnen und Schüler, die keinen haben, um diesen so zu mehr Chancengleichheit zu verhelfen.… » weiterlesen -
Druckfrisch: Unser neues Jahresmagazin Quintessenz
16. Juli 2021 | Petra Diener
Auch wenn die Impfkampagne inzwischen Fahrt aufgenommen hat, wirbelt die Corona-Pandemie noch immer unser wirtschaftliches und privates Leben ordentlich durcheinander, und so wird es wohl noch einige Zeit weitergehen. Natürlich musste Corona auch deswegen das Fokusthema unseres Jahresmagazins Quintessenz 2020/2021 sein.… » weiterlesen -
Relaunch der HessenChemie-Website – Mitglieder im Fokus
5. Juli 2021 | Petra Diener
HessenChemie vertritt über 300 Mitgliedsunternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie in Hessen und versteht sich im Bereich der Tarif- und Sozialpolitik als Sprachrohr der Branche. Nach 15 Jahren treuer Dienste war es nun an der Zeit, dass die Website einen neuen Auftritt erhält.… » weiterlesen
Nachhaltigkeit
-
„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung
29. November 2019 | Daniel Schrapp
Herr Staatssekretär Dr. Nimmermann, 2024 werden auf dem hessischen Arbeitsmarkt rund 175.000 Fachkräfte fehlen. Was kann die Landespolitik tun, um die Duale Berufsausbildung attraktiver zu machen? Im „Bündnis Ausbildung“ haben wir dazu eine Menge vereinbart, von der Öffentlichkeitskampagne über die Azubi-Card bis hin zur Aufstiegsprämie für diejenigen, die einen Meistertitel anstreben.… » weiterlesen -
Konstruktiver Sozialpartneraustausch zu Ausbildung und Nachhaltigkeit in Hessen 2019
27. November 2019 | Daniel Schrapp
Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann würdigt die Chemie-Sozialpartnerschaft in Hessen unter dem Motto „Miteinander reden statt übereinander“. In der diesjährigen „Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit“ (So.WIN) haben die hessischen Chemie-Sozialpartner Betriebsräte und Führungskräfte zusammengebracht, um darüber zu diskutieren, wie das hohe Ausbildungsniveau der Branche auch in Zukunft gesichert werden kann und was das Thema Nachhaltigkeit dazu beitragen kann.… » weiterlesen -
Sozialpartner-Werkstatt „Zukunft durch Ausbildung“ im HessenChemie Campus am 14. November 2019
1. Oktober 2019 | Daniel Schrapp
Laut einer aktuellen Studie der Goethe-Universität Frankfurt werden in fünf Jahren 174.000 Fachkräfte fehlen, darunter 135.000 Beschäftigte mit einer dualen Ausbildung. Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen veranstalten im Rahmen der gemeinsamen Sozialpartnerwerkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit (So.WIN) daher eine Veranstaltung mit dem Thema „Zukunft durch Ausbildung“.… » weiterlesen
Demografie
-
On- oder offline – das Gesundheitsmanagement der Zukunft
22. Oktober 2019 | Clemens Volkwein
Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisiert sich. Aber die Weiterentwicklung des BGM hat nach wie vor ein analoges Standbein. Wie on- und offline sich ergänzen, hat die Initiative Gesundheitsindustrie im HessenChemie Campus thematisiert.… » weiterlesen -
Das Periodensystem der Elemente: Zwischen 150 Jahren Wissenschaft und modernem Nachwuchskräftemarketing
8. April 2019 | Chantal Kirschner
Jeder kennt es aus dem Chemieunterricht. Manch einen erfüllt es noch heute mit Wissensdurst, andere graust es bei dem Gedanken daran: Das Periodensystem der Elemente zählt zu einer der wichtigsten Systematiken der Naturwissenschaft. Vor 150 Jahren von Dmitri Mendelejew erfunden, stellt das Periodensystem alle vorhandenen Elemente an ihren Platz.… » weiterlesen -
Ein Strategieworkshop für das Gesundheitsmanagement
22. November 2018 | Clemens Volkwein
Wozu benötigt das Gesundheitsmanagement einen Strategieworkshop? Weil einen ein ‚Mehr‘ an Wissen manchmal nicht weiter bringt. Vier Jahre lang haben wir mit einem jährlichen Umfang von zwanzig Seminartagen Unternehmensvertreter zu Betrieblichen Gesundheitsmanagern ausgebildet:… » weiterlesen