HessenChemie
-
Weiterbildungsangebot für ausbildende Fachkräfte
20. Januar 2021 | Jürgen Funk
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat in dem bisher einmaligen bundesweiten Innovationswettbewerb „InnoVET“ 17 neue Exzellenzcluster ausgewählt, die den Auftrag haben, in den nächsten vier Jahren einen wesentlichen Beitrag dazu zu liefern, die berufliche Aus- und Weiterbildung attraktiv und zukunftsfest zu machen.… » weiterlesen -
Auf einen Blick: HessenChemie in neuen politischen Gremien aktiv
19. Januar 2021 | Daniel Schrapp
Der Arbeitgeberverband HessenChemie ist seit vergangenem Jahr für die Interessenvertretung der chemisch-pharmazeutischen Industrie in Hessen als Mitglied von neuen Gremien auf Landes- und Kommunalebene aktiv. Hessischer Industrietrialog Die hessische Landesregierung hat entsprechend ihres Koalitionsvertrages den sog. „Hessischen Industrietrialog“ unter Beteiligung der Landesregierung, der Arbeitgeber und der Gewerkschaften ins Leben gerufen.… » weiterlesen -
Start der Netzwerkarbeit von #HESSENbildung.digital
4. Dezember 2020 | Daniel Schrapp
Die Digitalisierung spielt eine wichtige Rolle in Gesellschaft, Wirtschaft und Bildung. Sie erfordert neue Einsichten und Kompetenzen im Bereich des digital unterstützten Lernens. In der dualen Ausbildung ist gerade das Zusammenwirken von Berufsschulen und Ausbildungsunternehmen entscheidend. Im Rahmen des Pilotprojekts #HESSENbildung.digital… » weiterlesen
Nachhaltigkeit
-
„Drei Fragen an…“ Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann zur beruflichen Ausbildung aus Sicht der Hessischen Landesregierung
29. November 2019 | Daniel Schrapp
Herr Staatssekretär Dr. Nimmermann, 2024 werden auf dem hessischen Arbeitsmarkt rund 175.000 Fachkräfte fehlen. Was kann die Landespolitik tun, um die Duale Berufsausbildung attraktiver zu machen? Im „Bündnis Ausbildung“ haben wir dazu eine Menge vereinbart, von der Öffentlichkeitskampagne über die Azubi-Card bis hin zur Aufstiegsprämie für diejenigen, die einen Meistertitel anstreben.… » weiterlesen -
Konstruktiver Sozialpartneraustausch zu Ausbildung und Nachhaltigkeit in Hessen 2019
27. November 2019 | Daniel Schrapp
Staatssekretär Dr. Philipp Nimmermann würdigt die Chemie-Sozialpartnerschaft in Hessen unter dem Motto „Miteinander reden statt übereinander“. In der diesjährigen „Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit“ (So.WIN) haben die hessischen Chemie-Sozialpartner Betriebsräte und Führungskräfte zusammengebracht, um darüber zu diskutieren, wie das hohe Ausbildungsniveau der Branche auch in Zukunft gesichert werden kann und was das Thema Nachhaltigkeit dazu beitragen kann.… » weiterlesen -
Sozialpartner-Werkstatt „Zukunft durch Ausbildung“ im HessenChemie Campus am 14. November 2019
1. Oktober 2019 | Daniel Schrapp
Laut einer aktuellen Studie der Goethe-Universität Frankfurt werden in fünf Jahren 174.000 Fachkräfte fehlen, darunter 135.000 Beschäftigte mit einer dualen Ausbildung. Der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IG BCE Hessen-Thüringen veranstalten im Rahmen der gemeinsamen Sozialpartnerwerkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit (So.WIN) daher eine Veranstaltung mit dem Thema „Zukunft durch Ausbildung“.… » weiterlesen
Demografie
-
On- oder offline – das Gesundheitsmanagement der Zukunft
22. Oktober 2019 | Clemens Volkwein
Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisiert sich. Aber die Weiterentwicklung des BGM hat nach wie vor ein analoges Standbein. Wie on- und offline sich ergänzen, hat die Initiative Gesundheitsindustrie im HessenChemie Campus thematisiert.… » weiterlesen -
Das Periodensystem der Elemente: Zwischen 150 Jahren Wissenschaft und modernem Nachwuchskräftemarketing
8. April 2019 | Chantal Kirschner
Jeder kennt es aus dem Chemieunterricht. Manch einen erfüllt es noch heute mit Wissensdurst, andere graust es bei dem Gedanken daran: Das Periodensystem der Elemente zählt zu einer der wichtigsten Systematiken der Naturwissenschaft. Vor 150 Jahren von Dmitri Mendelejew erfunden, stellt das Periodensystem alle vorhandenen Elemente an ihren Platz.… » weiterlesen -
Ein Strategieworkshop für das Gesundheitsmanagement
22. November 2018 | Clemens Volkwein
Wozu benötigt das Gesundheitsmanagement einen Strategieworkshop? Weil einen ein ‚Mehr‘ an Wissen manchmal nicht weiter bringt. Vier Jahre lang haben wir mit einem jährlichen Umfang von zwanzig Seminartagen Unternehmensvertreter zu Betrieblichen Gesundheitsmanagern ausgebildet:… » weiterlesen