Hessenchemie Logo

Über Clemens Volkwein

Clemens Volkwein ist Sozialwissenschaftler und Gesundheitsökonom (EBS) und seit 2008 bei HessenChemie als Referent für Demografieberatung und Personalpolitik tätig. Er verfügt über langjährige Beratungserfahrung im Demografie- und Gesundheitsmanagement, insbesondere bei der Weiterentwicklung und Umsetzung des Tarifvertrages „Lebensarbeitszeit und Demografie“.

Die Evolution der Arbeit: New Work und seine vielen Facetten

2023-10-10T19:34:39+02:00

Die Evolution der Arbeit: New Work und seine vielen Facetten New Work - ein Begriff, zig verschiedene Bedeutungen. Oft mehr Verwirrung als Klarheit, ein Containerbegriff, da jeder so ziemlich alles hineinpacken kann, was er gerade will. Handelt es sich einfach um das, was [...]

Die Evolution der Arbeit: New Work und seine vielen Facetten2023-10-10T19:34:39+02:00

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften – Ergebnisse unserer Umfrage

2023-05-23T18:55:04+02:00

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften - Ergebnisse unserer Umfrage zur Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten Wie sind unsere Unternehmen aufgestellt, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, vor allem aus den sogenannten Drittstaaten, für die ein Aufenthaltstitel nötig ist? Wer hat beispielsweise schon Menschen aus [...]

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften – Ergebnisse unserer Umfrage2023-05-23T18:55:04+02:00

Inklusion betrieblich gestalten und was das heißt

2023-05-27T11:17:48+02:00

Inklusion betrieblich gestalten Wovon sprechen wir bei Inklusion? Nur von Rollstühlen und aufwendigen Umbauten? Und wie packe ich Inklusion betrieblich an? Braucht es dafür neue Regeln oder eine andere Haltung? Dies waren nur zwei Fragen, die bei der Sozialpartner-Werkstatt für Innovation und Nachhaltigkeit [...]

Inklusion betrieblich gestalten und was das heißt2023-05-27T11:17:48+02:00

Die zehn wichtigsten Fehlzeiten-Instrumente im Betrieb

2023-01-19T11:47:30+01:00

Die zehn wichtigsten Fehlzeiten-Instrumente im Betrieb Fehlzeiten sind in jedem Unternehmen ein Thema! Diese Aussage gilt besonders dann, wenn die Fehlzeiten von der Geschäftsführung als zu hoch eingeschätzt werden. Wer als Personaler oder Gesundheitsmanager die Fehlzeiten in ihrer Bedeutung grundsätzlich wegdiskutieren möchte, schießt [...]

Die zehn wichtigsten Fehlzeiten-Instrumente im Betrieb2023-01-19T11:47:30+01:00

Gesundheit im Demografie-Tarifvertrag Chemie

2023-01-19T11:42:06+01:00

Gesundheit im Demografie-Tarifvertrag Chemie Im Juni 2016 informierten wir unsere Mitgliedsunternehmen, was da relativ unbemerkt im Vorfeld der seinerzeitigen Chemie-Tarifrunde von den Sozialpartnern verabredet wurde. Informierten über die Neuerungen im Demografietarifvertrag. Bevor es dann in der eigentlichen Tarifrunde um die Prozente ging, umfangreiche [...]

Gesundheit im Demografie-Tarifvertrag Chemie2023-01-19T11:42:06+01:00

Kein Gesundheits-„Management“ ohne Kennzahlen

2023-01-19T11:33:42+01:00

Kein Gesundheits-„Management“ ohne Kennzahlen Ohne erarbeitete Kennzahlen scheitert das Betriebliche Gesundheitsmanagement an der nächsten Stufe der Professionalisierung – klare Ziele helfen bei deren Bestimmung. Trotzdem wird Gesundheitsmanagement letztlich nicht ‚am grünen Tisch‘ gemacht. Immer wieder werde ich gefragt, ob ich Unternehmen kenne, die [...]

Kein Gesundheits-„Management“ ohne Kennzahlen2023-01-19T11:33:42+01:00

On- oder offline – das Gesundheitsmanagement der Zukunft

2023-01-19T10:28:17+01:00

On- oder offline - das Gesundheitsmanagement der Zukunft Auch das Betriebliche Gesundheitsmanagement digitalisiert sich. Aber die Weiterentwicklung des BGM hat nach wie vor ein analoges Standbein. Wie on- und offline sich ergänzen, hat die Initiative Gesundheitsindustrie im HessenChemie Campus thematisiert. Das Gesundheitsmanagement der [...]

On- oder offline – das Gesundheitsmanagement der Zukunft2023-01-19T10:28:17+01:00

Gesundes Führen für eine gesunde Leistungskultur

2023-01-19T10:19:01+01:00

Gesundes Führen für eine gesunde Leistungskultur Im Gesunden Führen liegt für die Ziele des Betrieblichen Gesundheitsmanagements ein großer Hebel. Das Gute daran ist – Gesundes Führen lässt sich lernen. Schaut man sich das Betriebliche Gesundheitsmanagement an, praktizieren die einen Unternehmen aktive Pausen am Arbeitsplatz, [...]

Gesundes Führen für eine gesunde Leistungskultur2023-01-19T10:19:01+01:00

Gesundheitsförderung für den Außendienst – Mission Impossible?

2023-01-19T09:25:43+01:00

Gesundheitsförderung für den Außendienst – Mission Impossible? „Außendienstmitarbeiter sind die Stiefkinder des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.“ – so wurde mir einmal gesagt und diese Formulierung fand ich sehr treffend. Denn während die Kollegen beim Gesundheitstag gerade ihren Wirbelsäulencheck hinlegen, steht der Außendienst an der Baustelle beim [...]

Gesundheitsförderung für den Außendienst – Mission Impossible?2023-01-19T09:25:43+01:00

Die psychische Gefährdungsbeurteilung

2023-01-17T15:58:54+01:00

Die psychische Gefährdungsbeurteilung Was ist überhaupt eine psychische Belastung? Und lässt sich eine psychische Belastung genauso messen wie z.B. ein Schwellenwert für Gase? Oft sind es diese scheinbar einfachen Fragen, die es in sich haben. In diesem Blog-Beitrag möchte ich mit Ihnen den [...]

Die psychische Gefährdungsbeurteilung2023-01-17T15:58:54+01:00
Nach oben