Gemeinsame Position gegen Rechts

2024-03-13T08:11:43+01:00

Arbeitgeberverband HessenChemie und IGBCE Hessen-Thüringen setzen ein Zeichen für Vielfalt und Respekt In einer Zeit, in der rechtspopulistische Strömungen und Ausgrenzung zunehmend Sorgen bereiten, nehmen der Arbeitgeberverband HessenChemie und die IGBCE Hessen-Thüringen eine klare Stellung ein. Unsere Position ist unmissverständlich: Null Toleranz gegenüber [...]

Gemeinsame Position gegen Rechts2024-03-13T08:11:43+01:00

Haltung zeigen

2024-03-13T08:55:44+01:00

Haltung in der Unternehmenskommunikation: Dieses Thema stand im Mittelpunkt des 40. FORUM Kommunikation, zu dem HessenChemie und der VCI Hessen am 4. März 2024 nach Frankfurt eingeladen hatten. Rund 50 Kommunikatorinnen und Kommunikatoren aus Mitgliedsunternehmen beschäftigten sich mit der Frage, wie und wo Unternehmen [...]

Haltung zeigen2024-03-13T08:55:44+01:00

Nach abwärts kommt seitwärts: Zur Chemie-Konjunktur am Jahreswechsel 2023/24

2024-02-02T15:35:39+01:00

Ein Überblick für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen Stabilität auf niedrigem Niveau Eine strukturelle Schwächung der eigenen Wettbewerbsposition durch ein dauerhaft höheres Energie- und Rohstoffpreisniveau, verbunden mit einem verstärkten Importdruck aus Asien und dem Mittleren Osten, eine global nur verhaltene Nachfrage [...]

Nach abwärts kommt seitwärts: Zur Chemie-Konjunktur am Jahreswechsel 2023/242024-02-02T15:35:39+01:00

Bonjour tristesse: Die schwierige wirtschaftliche Lage der Chemie im Herbst 2023

2024-02-02T15:43:59+01:00

Eine Einschätzung für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen Bittere Pillen für die Branche Mit dem Ende des dritten Quartals hat sich noch einmal die bittere Wirkung des ungesunden Cocktails aus hohen Energie- und Rohstoffpreisen, einer schwachen Nachfrage und zuletzt sinkenden Produktpreisen [...]

Bonjour tristesse: Die schwierige wirtschaftliche Lage der Chemie im Herbst 20232024-02-02T15:43:59+01:00

Bleibt mobile Arbeit mobil?

2024-02-02T15:45:37+01:00

Mobiles Arbeiten, Homeoffice, hybrides Arbeiten, Videokonferenzen, virtuelle Zusammenarbeit – all das gab es auch schon in den Jahren vor 2020. Entweder als Zukunftsvision oder in der Fläche umgesetzt in innovativen Unternehmen. Für mich als Arbeitswissenschaftlerin und für viele meiner Kolleginnen und Kollegen waren die [...]

Bleibt mobile Arbeit mobil?2024-02-02T15:45:37+01:00

Mit work4u Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine schaffen

2024-02-02T15:46:16+01:00

Ein Gastbeitrag von Nicole Scherschun Der Angriff auf die Ukraine am 24. Februar 2022 erschütterte Europa – und die ganze Welt. Millionen Menschen sind bis heute vom Krieg und von seinen Folgen betroffen: Schon Ende Februar 2022 kamen die ersten Geflüchteten aus der [...]

Mit work4u Perspektiven für Geflüchtete aus der Ukraine schaffen2024-02-02T15:46:16+01:00

Harte Landung: Über die aktuelle Chemie-Konjunktur im Jahr 2023

2024-02-02T15:52:40+01:00

Eine Einschätzung für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Hessen Die Preisrallye geht zu Ende Es ist ein trübes Bild für die hessische Chemie- und Pharmaindustrie: bis einschließlich April 2023 ist die Produktion um knapp 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, während sich [...]

Harte Landung: Über die aktuelle Chemie-Konjunktur im Jahr 20232024-02-02T15:52:40+01:00

Fachkräftesicherung – Neue Wege in der Ausbildung nutzen

2024-02-02T15:53:30+01:00

Ein Gastbeitrag von Dr. Udo Lemke und Petra Esch Der ausgeprägte Fachmangel in Deutschland macht vielen Unternehmen große Sorgen: Studien zufolge entscheiden sich immer weniger junge Menschen nach der Schule für eine duale Ausbildung. Gleichzeitig verliert der Arbeitsmarkt durch die demografische Entwicklung viele [...]

Fachkräftesicherung – Neue Wege in der Ausbildung nutzen2024-02-02T15:53:30+01:00

Arbeitszeiterfassung – Ressortabstimmung oder Oppositionsrevolte?

2024-02-02T15:54:10+01:00

Spätestens seit der Referentenentwurf zur Arbeitszeiterfassung des SPD-geführten BMAS im April dieses Jahres an die Öffentlichkeit gelangt ist, sorgt dieses Thema wieder für angeregte und teilweise kontroverse Diskussionen. Befürworter argumentieren, dass die Erfassung der Arbeitszeit dazu beitragen kann, Überstunden und Fehlzeiten besser zu verwalten [...]

Arbeitszeiterfassung – Ressortabstimmung oder Oppositionsrevolte?2024-02-02T15:54:10+01:00
Nach oben