Hessenchemie Logo

Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen erreichen

2023-11-30T15:21:11+01:00

Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen erreichen Ein Gastbeitrag von Dr. Ute Heinemann Nahezu alle Unternehmen haben das gleiche Problem: In den nächsten Jahren werden viele Beschäftigte in den Ruhestand gehen. Genügend Fachkräfte, um diesen Weggang auszugleichen, sind nicht in Sicht. Das beginnt bereits bei [...]

Fachkräftemangel: Neue Zielgruppen erreichen2023-11-30T15:21:11+01:00

Eltern ins Boot!

2023-10-19T17:11:03+02:00

Eltern ins Boot! Studien zeigen, dass Eltern die Berufsberater Nummer eins sind. Allerdings ist die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten größer geworden und Eltern können die Arbeitsmarktchancen der einzelnen Berufe nicht immer einschätzen. Deshalb ist es wichtig, Eltern richtig „abzuholen“, um sie beim Orientierungs- und [...]

Eltern ins Boot!2023-10-19T17:11:03+02:00

Fachkräfteradar – Mit Talentsharing 2.0 Vakanzen besetzen

2023-08-23T11:23:43+02:00

Fachkräfteradar – Mit Talentsharing 2.0 Vakanzen besetzen „Alle 11 Minuten…“ – Das Internet ist voll von Portalen, die Suchende zusammenbringen. Unabhängig ob Singlebörse, Kleinanzeigen-, Immobilien- oder Jobportal, meist soll mit möglichst vielen positiven Informationen der richtige Partner, Käufer oder Bewerber gefunden werden. [...]

Fachkräfteradar – Mit Talentsharing 2.0 Vakanzen besetzen2023-08-23T11:23:43+02:00

Willkommenskultur beginnt in der Verwaltung

2023-08-11T12:06:54+02:00

Willkommenskultur beginnt in der Verwaltung Langwierige Verfahren in den Visastellen und Ausländerbehörden, Hürden der formalen Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen, bürokratischer Aufwand durch Formulare und Vorgaben, kein geeigneter Wohnraum bis hin zu mangelnden Kinderbetreuungsplätzen und nur wenigen internationalen Schulen: Diese Beispiele sind keine Einzelfälle, sondern [...]

Willkommenskultur beginnt in der Verwaltung2023-08-11T12:06:54+02:00

Weiterbildung als zentrales Element der Personalentwicklung

2023-08-09T13:44:58+02:00

HessenChemie Akademie: Weiterbildung als zentrales Element der Personalentwicklung Weiterbildung ist für die Arbeit von heute und morgen unerlässlich. Wer im Berufsleben steht, ist permanent gefordert. Die Transformation, der technologische Wandel, die demografische Entwicklung sowie der internationale Wettbewerb verändern unsere Arbeitswelt rasant und [...]

Weiterbildung als zentrales Element der Personalentwicklung2023-08-09T13:44:58+02:00

Nachhaltigkeit wird Gesetz – was tun? Chemie mit eigenem Branchenstandard

2023-07-25T10:54:39+02:00

Nachhaltigkeit wird Gesetz - was tun? Chemie mit eigenem Branchenstandard Wie ist die Ausgangslage? Das Lieferketten­sorgfaltspflichten­gesetz, kurz LkSG, ist am 1. Januar 2023 in Kraft getreten. Das Gesetz regelt die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den globalen Lieferketten. Es [...]

Nachhaltigkeit wird Gesetz – was tun? Chemie mit eigenem Branchenstandard2023-07-25T10:54:39+02:00

Die Rolle von Führungskräften für die Cybersicherheit in Unternehmen

2023-07-13T08:58:22+02:00

Die Rolle von Führungskräften für die Cybersicherheit in Unternehmen Ein Gastbeitrag von Dr. Ute Heinemann Haben Sie bei einem Hotelaufenthalt schon einmal Ihre Zimmerkarte achtlos irgendwo liegen lassen - zum Beispiel auf dem Tresen der Hotelbar? Wenn in einem solchen Moment ein [...]

Die Rolle von Führungskräften für die Cybersicherheit in Unternehmen2023-07-13T08:58:22+02:00

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften – Ergebnisse unserer Umfrage

2023-05-23T18:55:04+02:00

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften - Ergebnisse unserer Umfrage zur Fachkräftegewinnung aus Drittstaaten Wie sind unsere Unternehmen aufgestellt, um Fachkräfte aus dem Ausland zu gewinnen, vor allem aus den sogenannten Drittstaaten, für die ein Aufenthaltstitel nötig ist? Wer hat beispielsweise schon Menschen aus [...]

Die grenzenlose Suche nach Fachkräften – Ergebnisse unserer Umfrage2023-05-23T18:55:04+02:00

Erasmus+ fördert Praktika im Betrieb: Ein Interview aus der Praxis

2023-07-20T16:55:11+02:00

Erasmus+ - Praktika für die berufliche Bildung Im Rahmen der Teilnahme des Erasmus+-Programms kam die 17-jährige Luna Ličina, Auszubildende zur Chemielaborantin aus Kroatien, für einen Zeitraum von zwei Wochen zum Chemieunternehmen Ferro in Frankfurt. Sie wurde auf Anfrage der kroatischen Wirtschaftsvereinigung in Frankfurt [...]

Erasmus+ fördert Praktika im Betrieb: Ein Interview aus der Praxis2023-07-20T16:55:11+02:00

Digital gestützte Zusammenarbeit in der Ausbildung

2023-03-06T07:42:39+01:00

Von der Vision zur Mission: Digital gestützte Zusammenarbeit in der Ausbildung Die Vision ist eigentlich von keinem anderen Stern. Bevor ich auf eine aktuelle Studie aus Hessen eingehe, möchte ich den geneigten Leser auf eine Gedankenreise mitnehmen: Stellen Sie sich vor, es gäbe [...]

Digital gestützte Zusammenarbeit in der Ausbildung2023-03-06T07:42:39+01:00
Nach oben