Interner Regelcheck mit „Kill a stupid rule“

2025-03-12T11:53:26+01:00

Wer unser Mitgliedermagazin - die Quintessenz - aus dem vergangenen Jahr zur Hand nimmt, findet über dem Editorial unseres Hauptgeschäftsführers Dirk Meyer die große Überschrift: „Bürokratie-Burnout stoppen“. Er führt aus, dass die wachsende Bürokratie einschließlich der nach wie vor aufwändigen Planungs- und Genehmigungsverfahren eine [...]

Interner Regelcheck mit „Kill a stupid rule“2025-03-12T11:53:26+01:00

Frauen in Führung: Inspirierender Netzwerknachmittag

2025-02-25T12:08:00+01:00

Nach dem erfolgreichen Auftaktworkshop im November 2024 und dem großen Interesse an einem intensiven Austausch fand am 20. Februar 2025 im HessenChemie Campus das erste Netzwerktreffen "Frauen in Führung" statt. Knapp 40 Teilnehmerinnen erlebten einen anregenden Nachmittag in entspannter Atmosphäre. Dazu trug auch die [...]

Frauen in Führung: Inspirierender Netzwerknachmittag2025-02-25T12:08:00+01:00

Neu im Team der HessenChemie Akademie

2025-01-27T09:26:01+01:00

"Mich begeistert am Thema Weiterbildung, dass es immer wieder neue Facetten und Ideen zur beruflichen und persönlichen Entwicklung bietet." Wir freuen uns über einen Neuzugang im Team HessenChemie. Seit Januar 2025 betreut Petra Esch unsere Akademie. Personalentwicklung, Weiterbildung und Mitgliederbetreuung sind Themen, die [...]

Neu im Team der HessenChemie Akademie2025-01-27T09:26:01+01:00

Weiterbildung leicht gemacht

2024-11-07T11:18:35+01:00

Am 04. November hat HessenChemie die neuen Akademie-News 2025 veröffentlicht und das frische Seminarprogramm freigeschaltet. Zu finden sind sie auf www.hessenchemie.de im Veranstaltungsbereich. Für unsere Mitgliedsunternehmen heißt das, ab jetzt können die Seminare für das kommende Jahr gebucht werden. Die Sympathiefigur der Akademie „Tilly [...]

Weiterbildung leicht gemacht2024-11-07T11:18:35+01:00

Richtig Prompten in der Personalarbeit

2024-10-28T16:00:42+01:00

Prompting - das Googeln unserer Zeit. Um das Potenzial von ChatGPT für die Personalarbeit auszuloten, hat HessenChemie gemeinsam mit sechs Personen aus unseren Mitgliedsunternehmen im Frühjahr dieses Jahres dazu eine Arbeitsgruppe gegründet. In Kürze stellen wir die Ergebnisse im Rahmen der Gesprächskreise Rhein-Main und [...]

Richtig Prompten in der Personalarbeit2024-10-28T16:00:42+01:00

Fertility Benefits: Dem Arbeitgeber auf einzigartige Weise verbunden

2024-08-30T11:48:55+02:00

Jedes sechste Paar in Deutschland ist von Unfruchtbarkeit betroffen. Rund zehn Prozent aller Paare bleiben ungewollt kinderlos. Ungewollte Kinderlosigkeit, Fehlgeburten oder Kinderwunschbehandlungen stellen für die Betroffenen eine enorme Belastung dar - psychisch und im Falle von Kinderwunschbehandlungen auch finanziell. Nicht ohne Folgen für Unternehmen, [...]

Fertility Benefits: Dem Arbeitgeber auf einzigartige Weise verbunden2024-08-30T11:48:55+02:00

Von Feedback zu Fortschritt: Exit-Interviews als Kultur-Tool

2024-07-11T14:14:56+02:00

In einem dynamischen Arbeitsmarkt sind Fluktuation und Personalwechsel unvermeidlich. Auch die von uns geführte Krankenstand- und Fluktuationsstatistik der hessischen Chemieunternehmen zeigt, dass die Quote freiwilliger Kündigungen - ausgehend von einem sehr niedrigen Niveau von etwas über einem Prozent - in den letzten zehn Jahren [...]

Von Feedback zu Fortschritt: Exit-Interviews als Kultur-Tool2024-07-11T14:14:56+02:00

Kontrovers diskutiert: 4-Tage-Woche in Deutschland

2024-11-07T11:12:41+01:00

In meinen Diskussionen mit Unternehmen, Wissenschaftlern und Sozialpartnern habe ich immer wieder festgestellt, dass die größte Herausforderung beim Thema „4-Tage-Woche“ ein gemeinsames Verständnis zum Inhalt der Thematik ist. Je nachdem, welche Logik man als Gesprächspartner im Kopf hat, ergeben sich daraus durchaus interessante Diskussionen. [...]

Kontrovers diskutiert: 4-Tage-Woche in Deutschland2024-11-07T11:12:41+01:00

Meeting-Kultur reflektieren und verändern

2024-02-02T15:38:09+01:00

Meetings sind im Geschäftsalltag vieler Unternehmen so allgegenwärtig, dass es zu einem Paradoxon kommt: Gerade durch ihre Verbreitung verschwinden sie vom Radar der Aufmerksamkeit und damit auch die Fragen nach ihrer Häufigkeit und Dauer, wer daran teilnimmt und wie sie ablaufen. Trotz der versunkenen [...]

Meeting-Kultur reflektieren und verändern2024-02-02T15:38:09+01:00

Digitale Barrierefreiheit – ein Mehrwert für alle

2024-02-02T15:38:43+01:00

Ein Gastbeitrag von Nicole Kautz und Frank Reins Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen spielt die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Voraussetzung dabei ist, dass die digitalen Arbeitsabläufe und Angebote von möglichst allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Kunden genutzt werden können. Dies ist aber nicht [...]

Digitale Barrierefreiheit – ein Mehrwert für alle2024-02-02T15:38:43+01:00
Nach oben