Relaunch von „Elementare Vielfalt“: Neue Chancen für Betriebe und Azubis

Die Ausbildungskampagne „Elementare Vielfalt“ (ElVi) hat einen umfassenden Relaunch erfahren. Mit frischem Design, neuen Funktionen und erweiterten Services unterstützt die Plattform Mitgliedsunternehmen der Chemie-Arbeitgeberverbände nun noch gezielter beim Ausbildungsmarketing.

Die neue Website – moderner, intuitiver, vielfältiger

Unter www.elementare-vielfalt.de präsentiert sich ElVi in einem klaren, modernen Look. Neu hinzugekommen sind ein interaktiver Header, Pop-up-Ads für Engpass-Berufe, eine intelligente Sprachsuche und eine dynamische Kartenansicht. Für Jugendliche bedeutet das: bessere Orientierung, schnellere Suche, spielerische Erlebnisse wie das 360°-Ausbildungsquiz, und fundierte Infos zu Berufen, Karrierewegen und freien Stellen.

Auszug neue Instrumente von ElvI

Marketing-Tools für Unternehmen

Besonders für Betriebe bietet ElVi eine ganze Reihe neuer Marketing-Tools: vom Recruiting-Netzwerk mit kostenfreien Stellenanzeigen, über KI-gestützte Unterstützung durch den Chatbot „Frag ElVi“, bis hin zu Werbemitteln und Influencer-Marketing auf TikTok, Instagram und YouTube. Ergänzt wird das Angebot durch Serviceportale, die auch Lehrkräfte und Eltern bei der Berufsorientierung einbinden.

Das neue Unternehmensprofil – Ihr Auftritt im Mittelpunkt

Ein zentrales Highlight des Relaunchs ist das neue Unternehmensprofil. Damit können Unternehmen Jugendlichen einen authentischen Einblick in ihre Ausbildungsangebote geben und zugleich ihre Arbeitgebermarke stärken.

  • Basis-Profil: Enthält die wichtigsten Daten wie Logo, Standort, Ausbildungsportfolio und Link zur Karriereseite. Es sorgt für Sichtbarkeit im Ausbildungsfinder und leitet Interessierte auf die Unternehmensseite weiter.

  • Unternehmensprofil Professional: Hier wird es noch umfangreicher: Neben Kurzbeschreibung, Bildern und Logos können Betriebe freie Stellen für Praktika, Social-Media-Kanäle, Videos oder FAQs einbinden. Zudem lassen sich Unternehmenskultur und Benefits anschaulich darstellen.

So entsteht ein digitaler Auftritt, der weit über klassische Unternehmensdarstellungen hinausgeht. Gerade kleine und mittelständische Betriebe profitieren davon, ihre Ausbildungsvielfalt zielgruppengerecht und modern zu präsentieren.

Das neue Unternehmensprofil von Elementare Vielfalt

Fazit

Mit dem Relaunch von Elementare Vielfalt haben Unternehmen jetzt mehr Möglichkeiten denn je, ihre Attraktivität für junge Talente sichtbar zu machen. Das neue Unternehmensprofil bildet dabei das Herzstück – und eröffnet Ausbildungsbetrieben eine starke Bühne, um im Wettbewerb um Nachwuchskräfte zu überzeugen.

Alle Informationen und Tools finden Sie auf der Unternehmensseite: www.elementare-vielfalt.de/unternehment

Petra Diener

Petra Diener

Petra Diener ist seit 2005 für den Arbeitgeberverband HessenChemie tätig. Als ausgebildete Online-Redakteurin und Social Media Managerin verantwortet sie dort die verschiedenen Webauftritte sowie die Social-Media-Aktivitäten des Verbandes. Neben dem Digitalen verantwortet Petra Diener das Jahresmagazin Quintessenz und die Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, die alle zwei Jahre im Kurhaus Wiesbaden stattfinden und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen.

Alle Beiträge von Petra Diener

Teile diesen Beitrag!

LinkedIn

Verpassen Sie keine Blogbeiträge!

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist gewählte
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen