Modernes Nachwuchskräftemarketing: Kampagne Elementare Vielfalt liefert spannende Tools
Elemente und die Chemie – das gehört einfach zusammen! Doch nicht in jeder Ausbildung der Branche ist das Periodensystem der Elemente ein zwangsläufiger Bestandteil. Eine Ausbildung in der Chemie bedeutet vor allem: Vielfalt der Berufe, vielfältige Karriereperspektiven und natürlich auch eine Vielfalt an Unternehmen. Rund 28.000 Nachwuchskräfte werden in mehr als 50 verschiedenen Berufen in der Chemieindustrie ausgebildet. Dabei reicht das Spektrum vom klassischen Chemielaboranten über kaufmännische Berufe bis hin zu IT, Gastronomie und Medien.
Die Kampagne für ein „Mehr“ an Auszubildenden
Für Beschäftigte der chemischen Industrie sind diese Fakten nicht neu, Schülern sind die umfangreichen Ausbildungsmöglichkeiten in der Chemie jedoch häufig unbekannt. Umso wichtiger wird es für die Ausbildung in der Chemiebranche zu werben! Hier steht die Ausbildungskampagne Elementare Vielfalt der Chemie-Arbeitgeber Unternehmen beim Nachwuchsmarketing zur Seite und muss sich mit ihrer bisherigen Performance keineswegs verstecken. So wurde Elementare Vielfalt (ElVi) in fünf Jahren bereits zweimal mit dem HR Excellence Award ausgezeichnet, der Onlineauftritt verzeichnet rund 700.000 Seitenaufrufe jährlich und bringt durch die Ausbildungsplatzbörse für 3.500 Stellen Schulabgänger und Nachwuchskräftesuchende zusammen.
ElVi bleibt bei allen Aktivitäten am Puls der Zeit und setzt auf umfassende digitale Tools und Social Media Aktivitäten, die Schüler sowie Lehrer bei der Berufsorientierung unterstützen. So erreicht ElVi in den Sozialen Medien über 3,7 Mio. junge Menschen. Mit Influencerin Mai-Thi Leiendecker und ihrem YouTube Kanal „The Secret Life of Scientists“ können Jugendliche zielgruppenadäquat angesprochen werden.
„Die Tools von ElVi sind einfach klasse! Sie ermöglichen meinen Schülern eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Berufsorientierung und bieten bei der Suche nach der späteren beruflichen Richtung einen echten Mehrwert. Die Tools sind mit unterschiedlichen digitalen Medien ohne großen Aufwand anzuwenden, weshalb sie auch sehr gut im Unterricht einsetzbar sind.“
(Cordelia Becker-Werner, Lehrerin an der Limesschule Idstein)
Digitale Tools versprechen Spaß bei der Berufsorientierung
Neben klassischen Print-Werbemitteln wie Flyern, Periodensystemen und diversen Give-Aways hat ElVi für Schüler digitale Angebote entwickelt, die neben der Berufsorientierung Spaß versprechen:
Neben den vielfältigen Angeboten, die von Mitgliedsunternehmen genutzt werden können, lassen sich auf www.elementare-vielfalt.de Firmen-Portraits und freie Ausbildungsstellen einstellen. Per Knopfdruck werden freie Stellen in die Jobportale von Schul- und Verbandswebseiten, regionalen Jobbörsen des Kooperationspartners jobcluster und der Jobbörse der Arbeitsagentur exportiert und so eine breitere Streuung der vakanten Stellen vorgenommen.
Weitere Informationen zur Kampagne Elementare Vielfalt und zu den verfügbaren Werbemitteln erhalten Sie unter www.elementare-vielfalt.de/unternehmen.