Kreativ durchstarten: Die ChemisTree Competition 2025 ist eröffnet!

Mit Beginn der Vorweihnachtszeit fällt der Startschuss für die bundesweite „ChemisTree- und ScienceTree-Competition 2025“ – eine kreative Challenge mit MINT-Bezug, bei der Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende aus der chemisch-pharmazeutischen und kunststoffverarbeitenden Industrie jedes Jahr ihre Ideen in Szene setzen können.

Worum geht’s?

Die Competition richtet sich an alle, die Lust haben, einen Weihnachtsbaum mit MINT-Bezug zu gestalten: Den klassischen Tannenbaum gibt es zwar noch, aber mit einer besonderen Besetzung: Naturwissenschaft, Technik, Informatik oder Chemie. Ideen wie waberndes Trockeneis im Reagenzglas, leuchtende LED-Installationen, mechanische Elemente oder interaktive Komponenten sind ausdrücklich gewünscht.

Teilnehmen können:

  • Azubis aus den Mitgliedsunternehmen von HessenChemie

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 8-10 sowie

  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 11-13

     

Am Wettbewerb teilnehmen kann jede natürliche Person, die mindestens 14 Jahre alt ist und den ständigen Wohnsitz in Deutschland hat. Es ist auch erlaubt, im Team anzutreten. Das Team muss einen Vertreter angeben, der den ChemisTree bzw. ScienceTree einreicht und im Falle des Gewinns Empfänger des Preises ist.

Eine Jury bewertet die Einsendungen nach drei Hauptkriterien:

  • Wow-Faktor – Ein Baum, der alle begeistert!

  • Spaß-Faktor – Kreativität und handwerkliches Können sind gefragt!

  • MINT-Faktor – Leidenschaft für Chemie, Physik, Technik und Co.

Gewinnerteams Unternehmen 2024 (Bild: Chemie Azubi)

Gewinnerteams Unternehmen 2024 (Bild: Chemie Azubi)

Mitmachen lohnt sich – für Unternehmen

Ausbildungsmarketing & Employer Branding: Die Teilnahme bietet Unternehmen eine Möglichkeit, sich als innovativer, MINT-affiner Arbeitgeber zu präsentieren und früh Kontakt zu potenziellen Nachwuchskräften herzustellen.

Imageförderung der Branche: Durch kreative Nutzung von MINT, Praxisbezug und Medienpräsenz wird das Image der chemisch-pharmazeutischen bzw. kunststoffverarbeitenden Industrie gestärkt – als moderne, kreative Zukunftsbranche.

Sichtbarkeit steigern: Durch die Veröffentlichung der Einsendungen und Gewinnerbeiträge werden Unternehmen und ihre Ausbildungsangebote sichtbar.

Teamkultur fördern: Gerade im Azubi-Team kann die Umsetzung eines solchen Projekts interne Dynamik schaffen. Die jungen Menschen erleben das Miteinander und, wie Themen außerhalb des Alltags eingebunden werden können.

Gewinnerteams Schulen 2024 (Bild: Chemie Azubi)

Gewinnerteams Schulen 2024

Für Schülerinnen, Schüler und Azubis

Praxis trifft Kreativität: Statt reiner Theorie heißt es hier: Bauen, gestalten und experimentieren.

Sichtbarkeit der eigenen Leistung: Ein kreatives Projekt mit MINT-Bezug kann im Portfolio oder bei Bewerbungsgesprächen glänzen.

Preise & Anerkennung: Gewinnerinnen und Gewinner können sich auf attraktive Gutscheine oder Geldpreise freuen.

Spaß & Lernen: Der Wettbewerb verbindet Freude am Gestalten mit naturwissenschaftlich-technischem Denken – eine spielerische Herangehensweise an MINT.

Impressionen des Wettbewerbs 2024 (YouTube)

Die wichtigsten Termine

Einsendeschluss für Fotos/Videos mit Beschreibung des ChemisTrees ist der 13. Dezember 2025 (23:59 Uhr).

Am 18. Dezember bewertet die Jury die Einsendungen.

Kurz vor Weihnachten werden die Gewinnerinnen und Gewinner bekanntgegeben.

 Alle Infos und Teilnahmebedingungen stehen auf www.chemie-azubis.de/chemistree

Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen und freuen uns auf viele spannende Einsendungen aus Hessen. Viel Erfolg – und eine inspirierende Vorweihnachtszeit mit MINT! 

Petra Diener

Petra Diener

Petra Diener ist seit 2005 für den Arbeitgeberverband HessenChemie tätig. Als ausgebildete Online-Redakteurin und Social Media Managerin verantwortet sie dort die verschiedenen Webauftritte sowie die Social-Media-Aktivitäten des Verbandes. Neben dem Digitalen verantwortet Petra Diener das Jahresmagazin Quintessenz und die Wiesbadener Gespräche zur Sozialpolitik, die alle zwei Jahre im Kurhaus Wiesbaden stattfinden und Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammenbringen.

Alle Beiträge von Petra Diener

Teile diesen Beitrag!

LinkedIn

Verpassen Sie keine Blogbeiträge!

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist gewählte
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen