Mentoringprogramm für Frauen

Unser erstes Mentoringprogramm für Frauen ist gestartet. Die Idee dazu ist in dem im vergangenen Jahr ins Leben gerufenen Netzwerk „Frauen in Führung“  entstanden. Ein spannender Prozess, auch für uns, über den wir gerne im Blog berichten möchten.

Auf Initiative der Teilnehmerinnen des Netzwerkes selbst ist ein einzigartiges Mentoringprogramm entstanden, das Frauen sichtbar machen und fördern soll. Es schafft Raum für Austausch und Empowerment, unterstützt gezielt bei der Karriereentwicklung und bereichert Unternehmenskulturen durch starke Netzwerke.

Und das Beste daran: Die Inhalte haben die Frauen aus dem Netzwerk selbst gestaltet. Vier engagierte Teilnehmerinnen haben sich hierzu eingebracht und das Fundament des Programms mitdefiniert – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle!

Gemeinsam haben wir die Ziele des Programms sowie die Rollen und Verantwortlichkeiten von Mentees und Mentorinnen festgelegt:

  • Mentees gestalten ihren Lernprozess aktiv, sind offen für Feedback und neue Perspektiven und verstehen ihre Mentorin als Impulsgeberin und Begleiterin – nicht als Problemlöserin.

  • Mentorinnen unterstützen bei Zielfindung und Priorisierung, hören aktiv zu und teilen offen eigene Erfahrungen und Erkenntnisse.

Als Icebreacker für den Start in die Kennenlernphase konnten sich die Teilnehmerinnen eine Bildimpuls-Karte, die etwas über ihre Person aussagt, aussuchen.
Als Icebreacker für den Start in die Kennenlernphase konnten sich die Teilnehmerinnen eine Bildimpuls-Karte, die etwas über ihre Person aussagt, aussuchen.

Damit wir für jede Teilnehmerin das passende Tandem finden konnten, haben wir Bewerbungsbögen entwickelt. Neben Angaben zu Funktion, Berufserfahrung und Führungsverantwortung wurden auch Themenfelder abgefragt, die den Fokus der Mentoringreise bilden können:

  • Karriereplanung und Weiterentwicklung

  • Führungsrolle und -kompetenz

  • Selbstbewusstsein und Präsenz

  • Work-Life-Balance und Resilienz

  • Umgang mit Herausforderungen im Job

Als hilfreichen Begleiter erhielten alle Teilnehmerinnen ein Workbook.
Als hilfreichen Begleiter erhielten alle Teilnehmerinnen ein Workbook.

Nach rund sechs Monaten intensiver Planung und Vorbereitung war es so weit: Am 11. September 2025 starteten 17 Mentoringtandems aus ebenso vielen Fachbereichen unserer Mitgliedsunternehmen.

Der Kick-off war ein besonderer Moment: Wir stellten die Inhalte und Ziele des Programms vor und verkündeten das Matching der Tandems. Anschließend gingen die Teilnehmerinnen direkt in den persönlichen Austausch – unterstützt durch eine Bildimpuls-Karte zum Thema „Wege“ sowie erste Beispielfragen. Als praktische Begleitung stellten wir außerdem das eigens entwickelte Workbook zur Verfügung.

Schon beim Auftakt spürte man die Energie: Angeregte Gespräche, erste Vereinbarungen zu Themen und Zielen und die Planung der nächsten Schritte füllten den Raum.

In den kommenden neun Monaten arbeiten die Tandems nun an den individuellen Schwerpunkten der Mentees. Zeit und Ort bestimmen sie dabei selbst – Hauptsache, es passt zum jeweiligen Tandem.

Aus der ersten Feedbackrunde kam zudem der Wunsch, den Mentorinnen eine eigene Plattform zum Austausch zu bieten. Alle drei Monate wird es nun einen virtuellen „Check-in“ geben, der Raum für Fragen, Inspiration und gegenseitige Unterstützung bietet. Ebenso wünschten sich die Mentorinnen einen Methodenkoffer, an dem wir jetzt arbeiten.

Am 18. Juni 2026 schließlich sehen wir uns spätestens alle wieder – beim großen Abschluss- und Evaluations-Workshop, um auf das erste Mentoringprogramm zurückzublicken und gemeinsam zu feiern, was gewachsen ist.

Wir wünschen allen Mentoringtandems eine inspirierende, bereichernde und erfolgreiche Zeit – voller neuer Perspektiven, wertvoller Gespräche und gemeinsamer Lernerfahrungen.


Die Autorin


Petra Esch
Leiterin der HessenChemie Akademie und Mitorganisatorin der Veranstaltung

Petra Esch ist seit Januar 2025 im Team der HessenChemie Akademie. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Personalentwicklung und Weiterbildung, Mitgliederbetreuung und Netzwerkgestaltung und verfügt über eine Coaching- und Mediationsausbildung.

Teile diesen Beitrag!

LinkedIn

Verpassen Sie keine Blogbeiträge!

Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meist gewählte
Inline-Rückmeldungen
Alle Kommentare anzeigen